3D Druck für Stuckprofile
Die modernen Techniken haben längst auch in unserem Handwerk ihren Einzug gefunden. Was noch vor wenigen Jahren kaum vorstellbar war, hat seinen Platz in der Vorbereitung gefunden. Detailreiche Profilierungen können am PC entworfen und über einen professionellen 3D Drucker produziert werden.
Die Ausgangssituation brachte die Idee Stuck über einen 3D Drucker herzustellen
Regelmäßige Muster sind nur sehr schwer von Hand zu modellieren, insbesondere dann wenn die Muster sich wiederholen und sehr grafisch sind. In unserem Beispiel sollte ein ca. 10 cm langer Rapport so oft wiederholt werden, dass ein 2,10m langes Profil dabei heraus kommt. Erste Versuche diese Arbeit von Hand auszuführen scheiterten immer wieder am Muster. Das Profil in den entsprechenden Abmessungen anzufertigen war noch die leichteste Aufgabe. Schwieriger waren die äußeren Raster und das innere Muster. Für die Raster haben wir uns mit einem Kunststoff Lampenraster beholfen. Damit war schon ein vertretbares Ergebnis zu erreichen. Fehlte noch die richtige Größe. Als nächste Herausforderung wartete das innere Muster. Die ganzen kleinen Ecken und Winkel waren kaum mit unseren Werkzeugen herzustellen. Das Ergebnis war in kleinster Weise akzeptabel.
Ein 3D Druck war die Lösung für unser Stuckprofil

3D Druck in Perfektion

Die Digitalisierung hat Einzug ins Stuckateurhandwerk gefunden
Damit hat auch in den bisher noch stark handwerklich geprägten Welt der Stuckateure die Digitalisierung Einzug in die Stuckwerkstatt gefunden. In der Zukunft werden wohl mehr und mehr Vorbereitungen für die handwerklichen Arbeiten digital erfolgen. Schon heute können Metallschablonen für Profilzüge mit Laser oder Wasserstrahl aus Blechen ausgeschnitten werden. Mit dem 3D Druck geht die Gestaltung in die nächste Dimension.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen